Hier meine von vielen erwartete Saisonprognose für Platz 1 bis 18. Ich bin mir bei den Prognosen für die einzelnen Teams unterschiedlich sicher. „H“ steht für eine hohe Wahrscheinlichkeit des Eintreffens, „M“ für Mittel und „N“ für Niedrig. Viel mehr Zeit für die Analyse hätte ich mir gewünscht, aber irgendwann muss man zu einem Ergebnis kommen und dies ist also mein Ergebnis.
1. Wolfsburg (H)
2. Dortmund (H)
3. München (M)
4. Mönchengladbach (M)
5. Leverkusen (M)
6. Augsburg (M)
7. Stuttgart (M)
8. Frankfurt (M)
9. Hoffenheim (M)
10. Schalke (N)
11. Berlin (M)
12. Mainz (M)
13. Ingolstadt (H)
14. Hamburg (N)
15. Hannover (M)
16. Bremen (H)
17. Köln (H)
18. Darmstadt (H)
Torschützenkönig: Daniel Ginczek, 20 Tore
Wer könnte noch (mehr oder weniger überraschend) auf den EM-Zug aufspringen? Erik Durm, Daniel Ginczek, Lewis Holtby, Max Meyer, Sebastian Rudy, Niklas Süle, Julian Weigl.
Weitere Erläuterungen zu den Klubs folgen.
Interessante Saison-Prognose! Allerdings setze ich natürlich auf den BVB als Meister. Nicht nur aus Lokalpatriotismus, sondern wegen der überragenden ersten Hälfte gegen Gladbach, die soeben zu Ende gegangen ist.. Wer soll diese Mannschaft stoppen? Reus, Aubameyang und Mikhitaryan sind in dieser Form im Angriff für jede Abwehr ein Inferno. Dazu Hummels und Gündogan die überragenden Spielgestalter aus der Defensive heraus. Dortmund erscheint mir noch stärker als in den ersten Jahren unter Kloppo. Aber warten wir es ab. Natürlich auch Wolsburg im Angriff superstark besetzt.
Ich sehe, Cardo, du bist schon wieder sehr euphorisch;-) Eine Halbzeit macht noch keine Meisterschaft, auch wenn es beim BVB sehr gut aussieht. Progressive Venus Trigon Radix-Mars z.B.. 33. Spieltag: Uranus Konjunktion MC exakt! Aber 34. Spieltag Kondkonten auf 19,5 Grad Jungfrau, dem magischen VfL-Grad…
Zunächst kann die BL froh sein, drei so spielstarke Teams wie Bayern, BVB und Wolfsburg zu besitzen. Das allgemeine Niveau der BL hat sich m.E. gegenüber den Vorjahren noch weiter erhöht. Schalke könnte sich spielerisch den drei Großen auch noch annähern, zumal man mit Breitenreiter einen mindestens ebenso guten Coach hat wie Tuchel oder Guardiola.
Übrigens, die kreativste und mutigste Entscheidung von Tuchel war es heute, einem 19jährigem unbekannten Neueinkauf von 1860 namens Weigl zu vertrauen. Der Spieler hat Zukunft, wenn er bodenständig bleibt und an sich arbeitet. Da ist sogar eine Karriere in der Nationalmannschaft in Zukunft nicht auszuschließen.
Zurück zur Meisterschaft und zur Saison-Prognose: Nach wie vor sehen die Bookies Bayern als absoluten Super-Favoriten. (Z.B. bei Bwin für Bayern die Minimal-Quote 1,13. Dafür aber für den BVB die schöne Quote 11 und für Wolfsburg sogar Quote 17)
Bei Bet365 hat der BVB noch 1:17. Hättees früher mitnehmen sollen. Quoten für WOB und BVB sind viel zu hoch.Übrigens heute Köln Sonne Trigon Jupiter im Vereinshoroskop exakt!
Oh yer, FC Kölle, die hatten tatsächlich den Papst in der Tasche heute in Stuttgart. Leide übersehen und nicht gewettet. Handicap-Sieg gab gute Quoten…
Pingback: 1. Bundesliga 2015/16 (2. Spieltag): Hertha-Bremen: Herthas Traumstart ist Werders Fehlstart! | AstroArena
Pingback: Der de Bruyne-Deal – eine astrologische Analyse | AstroArena
Pingback: 1. Bundesliga 2015/16 (5. Spieltag): Augsburg-Hannover: Matavz erledigt 96! Frontzeck schon auf der Kippe? | AstroArena
Pingback: Astro-Schlaglichter: 1. Bundesliga 2015/16: 9. Spieltag | AstroArena
Pingback: Astro-Schlaglichter: 1. Bundesliga 2015/16: 12. Spieltag | AstroArena
Pingback: 1. Bundesliga 2015/16: Meisterschaftsprognose vor der Rückrunde: Wolfsburg hilft dem BVB – Titelrennen spannend bis zum Schluss! Schnappt Dortmund den Bayern den Titel noch weg? | AstroArena
Yo, das war ja wohl’n Schuß in den Ofen, einzig die Borussias sind richtig getippt (ja, GETIPPT!). Absteiger falsch, dafür einen Absteiger in der EL gesehen, Meister aber mal sowas von falsch, aber sich dann damit brüsten, dass man um ein Haar den Relegationsteilnehmer richtig gehabt hätte 😉
Du hast so recht!