Vorhang auf für die Astro-Schlaglichter zum 2. Spieltag. Das Lieblingsresultat dieses Spieltags war ein 1:1 – gleich vier Mal teilten sich die Teams so die Punkte. Und fast wäre ein fünftes 1:1 dazu gekommen, nur da haben die Bayern nicht mitgespielt. In letzter Minute das 2:1, nachdem man durch Vollands Rekordtor bereits nach 9 Sekunden zurückgelegen hatte. Was bleibt sonst noch hängen? Gladbachs Fehlstart – nach dem 0:4 in Dortmund nun ein 1:2 gegen Mainz. Außerdem: Der BVB marschiert weiter. Wieder 4:0 – dieses Mal in Ingolstadt. Dagegen stottert der VW-Motor und ich hoffe sehr, dass sich schnell de Bruynes Verbleib klärt und es dann richtig losgeht. Ansonsten sehe ich meine Meisterprognose Wolfsburg durch den kaum schwächer bestrahlten BVB schon jetzt gefährdet. Zumindest dieses Jahr dürfen sie den Wölfen gerne noch den Vortritt lassen…
Hertha-Bremen 1:1: Baumjohanns emotionales Comeback nach einem Jahr Pause!
Der Spielbericht des Kicker: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2015-16/2/2854948/spielanalyse_hertha-bsc-29_werder-bremen-4.html.
Hertha-Bremen: Anpfiffhoroskop
Mit meiner Prognose zum Spiel, einem Hertha-Sieg, habe ich daneben gelegen, wenngleich der Punktgewinn für die Hauptstädter nach zwei Aluminiumtreffern von Werder kurz vor Schluss schon glücklich war. Eine Analyse zum Spiel habe ich der Prognose bereits beigefügt (https://astroarena.org/2015/08/21/1-bundesliga-201516-2-spieltag-hertha-bremen-herthas-traumstart-ist-werders-fehlstart/). Ich möchte hier noch einmal das Comeback das in der Prognose vorhergesagte Comeback von Herthas Alexander Baumjohann hervorheben. 371 Tage hat es gedauert, bis Baumjohann nach seinem zweiten Kreuzbandriss innerhalb von zwei Jahren wieder bei einem Pflichtspiel auf dem Platz gestanden hat. Seine Geburtszeitangabe „gegen 3 Uhr nachts“ hatte ich auf 2.53 Uhr und 43 Sekunden korrigiert, womit der Mond im Moment der Einwechslung am Freitag exakt auf dem AC gestanden hätte. Nicht, dass die Geburtszeit damit gesichert gewesen wäre. Erst mal nur ein erster Anhaltspunkt. Manchmal gibt es aber solche Aha-Erlebnisse, die einen trotz Rückschlägen bei der (Sport-)Astrologie halten und dieses gab es nun bei Baumjohanns Geburtszeit. Manchmal kann ein Blick in die Vergangenheit Erleuchtung bringen. 20. August 2014, Hertha-Training: Alexander Baumjohann ist nach seinem Kreuzbandriss ein Jahr zuvor gerade wieder richtig fit und peilt das erste Bundesligaspiel an. Dann im Training: Knieschmerzen. Verdacht Bänderdehnung. Erst am 25. August kommt bei einer Untersuchung der Schock: Wieder Kreuzbandriss! Nun konnte ich kaum glauben, was ich sah, als ich Baumjohanns Horoskop mit der feinkorrigierten Geburtszeit auf Transite bei seinem zweiten Kreuzbandriss testete. Saturn stand am 20.08. auf 17°24 Skorpion – exakt auf dem von mir berechneten AC bzw. dort, wo bei seiner Einwechslung am Freitag der Mond stand! Dazu Neptun ganz dicht am IC. Die tatsächliche Schwere der Verletzung kam allerdings erst am 25.08. heraus, just an dem Tag, als Mars auf 17,5° Skorpion angekommen war – aus dem verborgenen 12. Haus ins 1. Haus! Kaum zu glauben… Für mich ist die feinkorrigierte Geburtszeit damit nahezu gesichert, auch wenn es nur zwei bzw. drei Ereignisse gewesen sind. Schaut man auf die Transite bei Baumjohanns Kreuzbandriss vom 31. August 2013, erlitten am 4. Spieltag in Wolfsburg, kann man sehen, dass wieder Mars der „Übeltäter“ war. Zunächst stand der (wahre) Mondknoten auf Radix-Pluto, dazu dann Mars (in der Nacht nach dem Spiel exakt) in Opposition zur Sonne. (Astro-)Logisch ist die offensichtlich starke Bedeutung von Mars bei Baumjohann deshalb, weil der rote Planet zugleich AC-Herrscher und Herrscher des 6. Hauses ist. Der AC und das 1. Haus stellen die Konstitution als Ganzes dar, während das 6. Haus den Gesundheitsbereich verkörpert. Zuletzt ist der Radix-Mars im Domizil Widder und im Sporthaus 5 stark gestellt. Z.Zt. steht der progressive Mars übrigens an der Spitze des 6. Hauses. Es bleibt zu hoffen, dass sich hier nicht neues Ungemach ankündigt, angesichts des anstehenden Berufsglücksjahres deute ich den Wechsel in das 6. Haus bei Baumjohann aber nicht im Sinne einer neuerlichen Verletzung.
Alexander Baumjohann:
Quelle Geburtszeit: Rektifizierte Zeit nach persönlicher Angabe „gegen 3 Uhr nachts“.
Hertha-Bremen: Einwechslung Baumjohann für Kalou
Alexander Baumjohann mit Transiten beim 1. Kreuzbandriss (Verletzung 31.08., 17.14 Uhr in Wolfsburg; Diagnose 01.09., 12 Uhr in Berlin)
Alexander Baumjohann mit Transiten beim 2. Kreuzbandriss (20.08., tagsüber)
Alexander Baumjohann mit Transiten bei der Diagnose des 2. Kreuzbandrisses (25.08., tagsüber)
Schalke-Darmstadt 1:1: Rausch trifft und Mathenia hält den Punkt fest!
Der Spielbericht des Kicker: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2015-16/2/2854942/spielanalyse_fc-schalke-04-2_sv-darmstadt-98-98.html.
Schalke-Darmstadt: Anpfiffhoroskop
Richtig erkannt und vorhergesagt hatte ich im Konferenz-Telegramm den überraschenden Punktgewinn von Darmstadt auf Schalke (https://astroarena.org/2015/08/20/astro-schlaglichter-1-bundesliga-201516-1-spieltag/). Für eine Enttäuschung gegen Aufsteiger Darmstadt sprachen u.a. Sonne Quadrat Neptun bei Schalke-Manager Horst Heldt, sowie Mond Quadrat Saturn bei Schalkes Mittelfeldmann Johannes Geis kurz vor dem Spielende. Wie in der kurzen Vorhersage geschrieben, fehlten aber die ganz klaren und starken Auslösungen bei Darmstadt, die für einen Sieg wohl nötig gewesen wären.
Nur knapp gescheitert an einer Erwähnung in meiner Kurzprognose ist Konstantin Rausch (Kicker-Note 2,5), der das Führungstor für die Lilien erzielte. Nicht immer muss Jupiter beteiligt sein, wenn es was zu jubeln gibt, obwohl man hier theoretisch auch Jupiter Quincunx Mars anführen könnte. Merkur Trigon Saturn war minutengenau bei Rauschs Führungstor – volle Konzentration, voller Erfolg!
Konstantin Rausch:
Quelle Geburtszeit: Persönliche Angabe „7 Uhr nochwas“.
Den Darmstädter Torhüter Christian Mathenia hatte ich angesichts des prognostizierten (Teil-)Erfolgs für die Lilien als möglichen Matchwinner hervorgehoben. Tatsächlich lieferte er eine überzeugende Vorstellung ab (Kicker-Note 2,5). Sollte Mathenia morgens geboren sein, hätte Jupiter exakt in Opposition zu seinem Mars gestanden. Schon am kommenden Wochenende gegen Hoffenheim ist Mathenia aber erneut glänzend bestrahlt und könnte dann tatsächlich der absolute Matchwinner werden. Dazu aber noch mehr zu einem späteren Zeitpunkt.
Köln-Wolfsburg 1:1: Vogt und Casteels – zwei Jupiter-Beflügelte sorgen für die Punkteteilung!
Der Spielbericht des Kicker: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2015-16/2/2854946/spielanalyse_1-fc-koeln-16_vfl-wolfsburg-24.html.
Köln-Wolfsburg: Anpfiffhoroskop
Im Konferenz-Telegramm bin ich von einem Wolfsburger Sieg ausgegangen – am Ende wurde es nach Führung von Zoller ein glückliches 1:1 durch einen späten Treffer von Bendtner. Bei den Kölnern hatte ich allerdings Kevin Vogt mit Jupiter Konjunktion Jupiter hervorgehoben. Der erzielte zwar keinen Treffer, aber erhielt vom Kicker trotzdem eine glatte 2 und wurde zudem in die Elf des Tages berufen. Ich habe das Spiel nicht in voller Länge gesehen, aber offensichtlich wusste Vogt sehr zu überzeugen.
Zum Mann des Spiels machte der Kicker hingegen Koen Casteels, den Vertreter von Benaglio im Wolfsburger Tor. Er erhielt ebenfalls die Note 2. Von ihm habe ich als Geburtszeitangabe „gegen 11 Uhr vormittags“ bekommen. Ich habe diese Zeit vor einiger Zeit schon vorkorrigiert, als er nach einer erneut fehlerhaften Leistung beim 4:4 gegen Bremen Ende 2013 aus dem Hoffenheimer Tor genommen wurde. Danach bekam er, auch wegen eines Schienbeinbruchs, keinen Fuß mehr an Land im Kraichgau. Bei seiner Demontage stand Neptun auf 2°40 Fische, bei einer vorkorrigierten Geburtszeit von 10.52/53 Uhr genau an seinem DC. Jetzt stand Jupiter auf 2°25 Jungfrau. Wäre Casteels‘ Geburtszeit 10.51 Uhr, hätte er Jupiter jetzt wiederum genau auf dem AC gehabt und zudem Merkur (während der 2. Halbzeit) exakt im Trigon zum MC. Nun noch einmal zurück zu seiner Demontage nach dem Bremen-Spiel 2013. Hier verkündete Trainer Gisdol noch am Abend nach dem Spiel Casteels‘ Ablösung als Hoffenheims Nummer 1 als Merkur auf ca. 23°30 Skorpion am wahrscheinlichen IC von Casteels stand! Für mich ist die leicht vorkorrigierte Geburtszeit bei Casteels damit sehr wahrscheinlich und ein Beispiel dafür, mit welcher Präzision man bei einer Geburtszeitkorrektur vorgehen kann und sollte. Nichtsdestotrotz bleibt es spannend abzuwarten, wie sich Casteels gegen Schalke schlägt. Liegt die Geburtszeit doch bei Punkt 11 Uhr, wäre der große Glückstransit Jupiter-AC erst am Freitag wirksam. Auf jeden Fall stehtJupiter im Sextil zur Sonne helfend zur Seite. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass Hecking Casteels freiwillig oder unfreiwillig (weil sich Benaglios Rückenschmerzen hinziehen) auch nach der Länderspielpause im Wolfsburger Tor belässt. Einen Tag vor dem Duell am 7. Spieltag bei den Bayern hat kehrt Jupiter bei Casteels an die Geburtsposition zurück…
Koen Casteels:
Quelle Geburtszeit: Persönliche Angabe „gegen 11 Uhr vormittags“; rektifizierte Zeit.
1. Bundesliga 13/14, 14. Spieltag: Hoffenheim-Bremen: 2:2 Elia (Fehler Casteels)
Köln-Wolfsburg: Glanzparade Casteels
Zuletzt noch ein Blick auf das Horoskop von Simon Zoller, der wie schon am 1. Spieltag traf. Venus stand in Konjunktion zu seiner Venus/Mars-Konjunktion, genau genommen sogar exakt in der Halbsumme dieser Konjunktion! Insbesondere mit Blick auf seinen ersten Bundesligatreffer letzte Saison zum 1:0 gegen Dortmund, als Jupiter dort stand, wieder mal eine Bestätigung für Transite in Zollers Horoskop (siehe Prognose zum Dortmund-Spiel: https://astroarena.org/2014/10/18/1-bundesliga-201415-8-spieltag-koln-dortmund-nachster-tiefschlag-fur-den-bvb-bei-zoller-platzt-der-knoten/).
Simon Zoller:
Quelle Geburtszeit: Persönliche Angabe.
Hoffenheim-Bayern 1:2: Vollands Rekordtor reicht Hoffenheim nicht!
Der Spielbericht des Kicker: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2015-16/2/2854949/spielanalyse_1899-hoffenheim-3209_bayern-muenchen-14.html.
Hoffenheim-Bayern: Anpfiffhoroskop (gleichzeitig 1:0 Volland)
Hier stelle ich gerne noch mal meine Analyse aus dem Konferenz-Telegramm ein. Sie zeigt, wie man trotz treffender Analyse zum falschen Ergebnis kommen kann: „Eine sehr starke, m.E. eher kritische Auslösung im Bayern-Horoskop könnte heute Schwierigkeiten anzeigen. Dazu kommt sehr sichtbare Anspannung bei Sammer und Guardiola um kurz nach 17 Uhr. Es wird mindestens ein enges Spiel. Hoffenheims Zuber sieht stark aus, auch Volland könnte herausragend bestrahlt sein, wenn er nicht nachts, wie von mir angenommen, sondern mittags geboren wäre. Mein Tipp: 2:1.“ Volland (Kicker-Note 2,5) erzielte nicht nur das Führungstor, sondern gleichzeitig das schnellste Tor aller Zeiten nach nur neun Sekunden mit dem ersten Hoffenheimer Ballkontakt im Spiel. Müller traf dann zum Ausgleich, Bayern stand dennoch am Rande der Niederlage als Schiedsrichter Stieler um Punkt 17 Uhr auf den Punkt zeigte und Boateng mit Gelb-Rot vom Platz stellte. Polanski traf allerdings mit seinem Strafstoß nur den Pfosten. Wie es bei den Bayern oft kommt, drehten sie das Spiel dann doch noch durch Lewandowskis 2:1 in der 90. Minute.
Bei Kevin Volland fand ich nach seinem Doppelpack gegen Dänemark bei der U21-EM sehr starke Anhaltspunkte für eine frühe Geburtszeit und spekulierte mit einer Geburtszeit von 0.10 Uhr (https://astroarena.org/2015/06/21/metagnose-u21-em-2015-gruppe-a-2-spieltag-br-deutschland-danemark-gut-gebrullt-lowe-danke-furs-taschengeld-herr-volland/). Dadurch rutscht allerdings der Mars auf 2°08 Zwillinge. Auf 2°24 Zwillinge würde der Mars bei einer Geburtszeit gegen 10 Uhr vormittags stehen und damit wäre das Quadrat von Jupiter am Samstagnachmittag exakt gewesen. Das Blitztor passt außerordentlich gut zu diesem explosiven Transit, aber ich würde die hypothetische Geburtszeit schon bei kurz nach Mitternacht mit dem Stier-Aszendenten belassen, zumal 0°16 Orbis auch noch nicht die Welt sind, zumal wenn ich sehe, was einige Astrologenkollegen so an großzügigen Orben verwenden.
Steven Zuber konnte sich zwar nicht so in Szene setzen wie kevin Volland, lieferte aber dennoch eine überzeugende Leistung (Kicker-Note 3) ab. Bei ihm stand Jupiter exakt in Konjunktion zu Merkur und in applikativer Konjunktion zur Venus. Dies passt zumindest dazu, dass sich Zuber nach enttäuschender erster Saison nun einen Stammplatz erobert hat. Sollte die Geburtszeit 2.30 Uhr richtig sein (Alternative 1.30 Uhr), würde etwa Ende September zudem noch Jupiter über sein IC laufen und ihm Erfolg bescheren – ein guter Test für seine Geburtszeit.
Steven Zuber:
Quelle Geburtszeit: Persönliche Angabe „halb zwei oder halb drei nachts“.
Bei Bayern ist hingegen das „marsische Doppel“ Sammer/Guardiola besonders interessant und wurde von mir ja auch schon in der Kurzprognose hervorgehoben. Sammers Mars steht auf 27°04 Skorpion, Guardiolas Mars auf 27°07 Skorpion. Dass sich die Wege der beiden irgendwann kreuzen würden, mag da nicht verwunderlich sein. Schon wieder kaum zu glauben, dass um 17.01 Uhr, genau als Polanski den Elfmeter verschoss, der Mond in Konjunktion zu Sammers Mars stand!!! Bei Guardiola war dies um 17.07 Uhr soweit. Und auch das Bayern-Horoskop zeigt eine unfassbare Präzison. Exakt um 16.59 Uhr hatte die Sonne die Opposition zum Radix-Mars erreicht (wenn die von mir korrigierte Gründungszeit richtig ist). So viel (astrologischer) Gegenwind und doch ein glückliches Ende – das schaffen wohl nur die Bayern!
FC Bayern München:
Quelle Gründungszeit: 22.00-23.15 Uhr nach Gründungsprotokoll; rektifizierte Zeit.
Matthias Sammer:
Quelle Geburtszeit: Persönliche Angabe gegenüber Beneditk Villinger.
Pep Guardiola:
Quelle Geburtszeit: Standesamt (Astrodatenbank).
Hoffenheim-Bayern: Polanski verschießt Handelfmeter gegen Neuer
Ingolstadt-Dortmund 0:4: Matthias Ginter – ein abgetauchter Weltmeister taucht wieder auf!
Der Spielbericht des Kicker: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2015-16/2/2854950/spielanalyse_fc-ingolstadt-04-7659_borussia-dortmund-17.html.
Ingolstadt-Dortmund: Anpfiffhoroskop
Der BVB ist weiter in der Erfolgsspur und schickt sich an, die vielversprechenden Konstellation für diese Saison (u.a. progressiver Mars im Trigon zur Radix-Venus im Vereinshoroskop) umzusetzen. Dabei kommen auch Spieler in die Spur, die sich in ihrer ersten Saison beim BVB schwer getan hatten, nach Henrich Mchitarjan nun auch Weltmeister Matthias Ginter, der im Sommer schon nach Gladbach verkauft werden sollte. Gestern stand Ginter überraschend in der Startelf und konnte mit dem Führungstor und der Vorlage zum 4:0 (Kicker-Note 2 und Mann des Spiels) gleich ein Ausrufezeichen setzen. Ich verwende zwei alternative hypothetische Geburtszeiten für Ginter und beide zeigen zum heutigen Sahnetag passende Auslösungen. Bei Variante 1 (1.57 Uhr) wäre die Venus exakt auf seinem MC gewesen. Bei Variante 2 (15.26 Uhr) hätten wir mars exakt in Opposition zu Merkur. Vor allem Venus Konjunktion MC scheint sehr stimmig, wobei mir wiederum der Krebs-AC (15.26 Uhr) treffender erscheint als der Skorpion-AC (1.57 Uhr). Unabhängig von der Geburtszeit stand Neptun exakt in Opposition zu Radix-Chiron.
Ingolstadt-Dortmund: 0:1 Ginter
Zuletzt nehme ich die Transite für das erste Heimspiel in der Bundesliga auch als Bestätigung für die von mir verwendete Gründungszeit des FC Ingolstadt. Stimmt die Zeit, hätte Mars genau auf dem Mond des FCI gestanden und dazu der Mond in der unglücklichen 2. Halbzeit genau am IC. Am Saisonende würde übrigens Jupiter stationär auf dem AC werden, passend zur von mir vorhergesagten Rettung des FC Ingolstadt bereits am 32. Spieltag (https://astroarena.org/2015/08/13/prognose-bundesliga-201516-zum-fc-ingolstadt-im-donaukurier-der-klassenerhalt-steht-in-den-sternen/). Erfolgstrainer Ralph Hasenhüttl würde zudem seine Venus auf den AC des FC Ingolstadt „setzen“. Schaun mer mal, wie sich das FCI-Horoskop weiter bewährt.
Pingback: 1. Bundesliga 2015/16 (3. Spieltag): Wolfsburg-Schalke: Kontern Kruse und Schürrle den Hunter? | AstroArena
Pingback: 1. Bundesliga 2015/16: Meisterschaftsprognose vor der Rückrunde: Wolfsburg hilft dem BVB – Titelrennen spannend bis zum Schluss! Schnappt Dortmund den Bayern den Titel noch weg? | AstroArena