Mit der Qualifikation in Oberstdorf beginnt die 64. Vierschanzentournee. Gibt es nach sieben Siegen der ÖSV-Adler in Folge in diesem Jahr einen Wachwechsel? Bei den Buchmachern ist jedenfalls der Slowene Peter Prevc der klare Favorit. Allenfalls DSV-Adler Severin Freund wird zugetraut, Prevc zu stoppen.
Die Quoten der Buchmacher:
In diesem Jahr konnte ich bei einer etwas verkürzten Analyse keinen Favoriten wie im vergangenen Jahr mit Richard Freitag identifizieren. Zur Erinnerung: Bei der Vierschanzentournee 2014/15 hatte ich den ersten bundesdeutschen Tagessieg seit 13 Jahren durch Richard Freitag in Innsbruck richtig vorhergesagt (https://astroarena.org/2015/01/04/vierschanzentournee-201415-innsbruck-sonntag-ist-freitags-feiertag/). Meinen Wettschein auf Freitags Sieg vergoldete schließlich Juventus Turin mit dem Einzug in das Champions-League-Finale…
Hier die Horoskope der vier Entscheidungen in diesem Jahr. Die Zeiten sind dabei ausgehend vom geplanten Beginn des Finalwettkampfs geschätzt. Insbesondere durch Wetterkapriolen können sich da gerne mal Verschiebungen ergeben.
Finale Garmisch-Partenkirchen:
Peter Prevc, der Überflieger der bisherigen Saison, hat auch bei der Tournee keine schlechten Konstellationen. Der Mondknoten ist allerdings bei ihm gerade schon über seine Sonne-Jupiter-Konjunktion hinweg. Grundsätzlich sollte Jupiter in der Jungfrau Prevc zwar weiter begünstigen, aber die ganz herausragenden Konstellationen habe ich für die Tournee nicht gefunden. Bei einer Geburtszeit am Morgen würde Merkur Trigon Sonne beim Springen in Oberstdorf unterstützend wirken. Beim Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen zeigt Mond Quadrat Mars als applikativer Aspekt große Anspannung an. In Innsbruck und Bischofshofen ergeben sich ohne bekannte Geburtszeit hingegen keine klaren Tagestransite. Ein Gesamtsieg ist möglich, aber dafür sollten weitere Transite auf Basis seiner mir nicht bekannten Geburtszeit hinzukommen.
Severin Freund:
Anmerkung: Geburtszeit hypothetisch.
Im letzten Winter hat Severin Freund den Sprung vom guten zum herausragenden Skispringer geschafft. Bei der Nordischen Ski-WM konnte er den Titel von der Großschanze erringen und sich dazu erstmals den Gesamtweltcup sichern. Mit dem Horoskop von Severin Freund habe ich mich bereits in einem Extrapost auseinandergesetzt: https://astroarena.org/2015/01/16/severin-freund-er-fliegt-und-fliegt-und-fliegt/. Ich habe hierbei, wie ich meine, gute Argumente für eine Geburtszeit am Morgen mit Merkur am AC geliefert. Gerade jetzt hätte dann allerdings Saturn auf seinem DC und in Opposition zu Merkur gestanden. Die Opposition von Saturn zu Merkur ist irgendwann Ende Dezember/Anfang Januar exakt und für mich ein starker Hinweis darauf, dass die Tournee zu einer großen Enttäuschung werden könnte für den guten Severin und es wieder nichts wird mit einem bundesdeutschen Gesamtsieg. Voraussichtlich schon beim ersten Springen dürfte es einen herben Dämpfer für Freund geben, spätestens aber beim zweiten Springen dürfte Freund kaum mehr eine Chance auf den Sieg haben. Immerhin zeigt sich zur Entscheidung beim dritten Springen in Innsbruck Mond Trigon Venus als harmonischer Aspekt und deutet hier auf ein zufriedenstellendes Resultat hin. Bei den übrigen Springen zeigen sich keine nennenswerten Tagesauslösungen.
Von den Springern aus dem erweiterten Favoritenkreis scheint mir Titelverteidiger Stefan Kraft die besten Karten zu haben. Hier wäre allerdings die Geburtszeit eine große Hilfe. Läge diese am späten Abend, hätte Kraft den fast stationären Jupiter im Trigon zu seiner Sonne! Dazu könnte Saturn Trigon Venus kommen. Beim ersten Springen steht allerdings der Mond etwa zur Entscheidung in Opposition zu Krafts Saturn, was Enttäuschung beim Pongauer anzeigen könnte. Dies muss aber nicht zwangsläufig etwas für den Turnierverlauf bedeuten, es kann etwa die Enttäuschung über das Verpassen des Sieges beim ersten Springen anzeigen, ohne dass damit die Chancen für den Gesamtsieg hin sein müssen. Gleichfalls ist es denkbar, dass Jupiter Trigon Sonne nur für einen Tagessieg, nicht aber für den Gesamtsieg bei Stefan Kraft steht. Mit Mond Konjunktion Jupiter sieht Krafts Stimmungslage nach dem Neujahrsspringen jedenfalls blendend aus, insbesondere wenn sich die Entscheidung vom Nachmittag in den frühen Abend verschieben sollte. Noch besser sieht es beim Springen in Innsbruck aus, wo Kraft Venus Sextil Jupiter als exakter Tragestransit zu Buche steht. Hier wäre eine Wette auf einen Sieg von Kraft, mindestens aber auf eine Top-3-Platzierung anzuraten. Beim Abschlussspringen in Bischofshofen steht dann immerhin der Mond im Sextil zur Venus. Zusammenfassend ist zu sagen: Aufgrund der fehlenden Geburtszeit ist keine sichere Prognose möglich, aber mit Quoten von ca. 1:11 ist eine Wette auf einen Gesamtsieg von Stefan Kraft absolut empfehlenswert, ebenso wie eine Wette auf einen Tagessieg in Innsbruck.
ERGEBNIS Oberstdorf:
Der Auftaktsieg geht an Severin Freund! Saturn Opposition Merkur hat hier offensichtlich noch nicht bremsend gewirkt. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass das zweite Springen die große Enttäuschung für Freund wird. Übrigens fiel die Entscheidung tatsächlich um 19.14/15 Uhr. Stefan Kraft setzte um 19.12 Uhr zum entscheidenden Sprung an – und der misslang unter schwierigen Umständen. So fiel Kraft von Platz 3 auf Platz 6 zurück und hat nun 20 Punkte Rückstand auf den Führenden Freund. Mond Opposition Saturn, dieser frustanzeigende Aspekt, war bis auf wenige Minuten genau bei dieser für Kraft unbefriedigenden Entwicklung. Damit deutet vieles darauf hin, dass es für Kraft eher ein Tagessieg (in Innsbruck) als der Gesamtsieg werden dürfte.
ERGEBNIS Garmisch-Partenkirchen:
Um es mal etwas drastisch auszudrücken: Den Favoritentippern dürfte bei dem aktuellen Zwischenstand einer abgehen… Topfavorit Peter Prevc gewinnt das zweite Springen deutlich und übernimmt in der Gesamtwertung die Führung vor Severin Freund, der heute Dritter wird. Schaut man auf die Quoten vor der Tournee oben, dann scheint die Masse und die von mir geringgeschätzten Experten hier mal wieder ziemlich ins Schwarze getroffen zu haben. Freund war auf der von ihm wenig geliebten Schanze von Garmisch mit dem dritten Platz durchaus zufrieden, was nicht darauf hindeutet, dass Saturn Opposition Merkur bei ihm bereits gewirkt hat. Bei den letzten Springen in Innsbruck und Bischofshofen wäre Saturn Opposition Merkur noch bei einer späten Geburtszeit möglich, die vollmundige Prognose vor Tourneebeginn verlangt dem neutralen Leser aber jetzt schon nur ein schallendes Lachen ab. Zur Erinnerung: „Voraussichtlich schon beim ersten Springen dürfte es einen herben Dämpfer für Freund geben, spätestens aber beim zweiten Springen dürfte Freund kaum mehr eine Chance auf den Sieg haben.“ Die Prognose zu Peter Prevc kann man so stehen lassen, allerdings war es nur die Beschreibung eines Transits ohne daran anknüpfende Prognose: „Beim Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen zeigt Mond Quadrat Mars als applikativer Aspekt große Anspannung an.“ Einen abschließenden Lacher produziert schließlich noch die Prognose zu Stefan Kraft: „Mit Mond Konjunktion Jupiter sieht Krafts Stimmungslage nach dem Neujahrsspringen jedenfalls blendend aus, insbesondere wenn sich die Entscheidung vom Nachmittag in den frühen Abend verschieben sollte.“ Im Ergebnis landete Kraft auf einem enttäuschenden neunten Platz und fiel damit in der Gesamtwertung auf Platz sieben zurück. Auch eine Top-3-Platzierung am Ende ist damit fast schon außer Reichweite. Als einzige Hoffnung für eine Rettung der Gesamtprognose bleibt jetzt noch – wie im letzten Jahr mit dem Sieg von Richard Freitag – das dritte Springen in Innsbruck, wo Stefan Kraft – wie oben beschrieben – mit Venus Sextil Jupiter den überzeugendsten Transit aufweist. Es bleibt aber festzuhalten, dass die Gesamtprognose selbst mit den oben gesetzten Fragezeichen, fast ausschließlich gestützt auf hypothetische Geburtszeiten, allzu gewagt gewesen ist. Sollte Kraft nicht spätabends geboren sein, würde Jupiter Trigon Sonne etwa erst nach der Tournee wirken. Insgesamt kann es aus Sicht der Sportastrologen dennoch nur besser werden, wirkte bei diesem doch heute Nachmittag Mond Quadrat Saturn…
ERGEBNIS Innsbruck:
Die Fehlprognose in Vollendung nimmt Formen an – und die Favoritentipper und -wetter dürften schon in Ekstase sein. Nach dem heutigen Springen sind die Plätze eins bis fünf exakt so wie im Weltcup! Es ist kaum zu glauben und die Frage stellt sich, wie man bei solch einem öden Ergebnis mit Außenseiterwetten einen guten Schnitt machen soll!? Peter Prevc holt ohne erkennbare Transite den Sieg in Innsbruck und steht damit jetzt kurz vor dem Tourneesieg. Severin Freund landet auf Platz zwei und dürfte diesen ebenfalls auch am Tourneeende belegen. Bei Severin Freund führte ich Mond Trigon Venus als Indikator für ein „zufriedenstellendes Ergebnis“ an. In der Tat wirkte er mit seinem zweiten Platz sehr zufrieden. Aber was ist mit Saturn Opposition Merkur? Mit viel Wohlwollen könnte man den Sturz im Training hierfür heranziehen, dass aber nur mit sehr viel Augenwischerei. Die Tournee dürfte Freund auch nicht als „große Enttäuschung“ empfinden. Sehr merkwürdig das Ganze, denn irgendwann jetzt sollte Saturn Opposition Merkur (und AC?) mal ausgelöst haben. Vorjahrestourneesieger Stefan Kraft, dem ich mit Venus Sextil Jupiter ein positives Resultat in Innsbruck vorhergesagt hatte, landete auf Platz elf, seiner schlechtesten Platzierung bei der diesjährigen Tournee. Allenfalls ließe sich hiermit noch sein starker zweiter Sprung erklären, mit dem er noch von Platz 20 bis auf Platz elf vorrücken konnte. In der Gesamtwertung der Tournee liegt er nun auf Platz acht – vor der Tournee (siehe Quoten oben) war es bei den Buchmachern Platz drei!!! Dort, wo der Buchmacher ausnahmsweise falsch lag, liege ich also noch falscher. Mir bleibt nur, niederzuknien vor den Buchmachern und Experten, die offenbar deutlich mehr Ahnung haben als ich. Bei so wenig klaren Anzeichen wie oben geschildert (siehe insbesondere Peter Prevc) und ohne auch nur eine einzige vorhandene Geburtszeit, würde ich im nächsten Jahr auf eine Prognose zur Vierschanzentournee verzichten. Selbst eine ausdrücklich mit Fragezeichen gemachte Prognose bleibt letztlich als falsche Prognose beim Leser hängen und hat einen faden Nachgeschmack. Also keine Geburtszeit – keine Prognose…