Jubiläum! Heute gibt es Beitrag Nummer 100 in der AstroArena seit dem Start am 12. Juni!
Beim ATP-Turnier in Schanghai sind fast alle Größen der Tenniswelt am Start. Heute steht die 3. Runde auf dem Programm.
Im 1. Viertelfinale sollten Topfavorit Novak Djokovic und Andy Murray aufeinander treffen. Murray sollte sich zuvor mit Jupiter Trigon Jupiter im Achtelfinale gegen David Ferrer (Venus Opposition Sonne) durchsetzen. Da Djokovic für mich fürs Finale gesetzt ist (s.u.), gehe ich von einem Sieg des Serben aus.
Im 2. Viertelfinale sollten Vasek Pospisil und Kei Nishikori aufeinander treffen. Demnach gehe ich davon aus, dass Roger Federer im Achtelfinale mit Mars Quadrat Venus völlig überraschend den Kürzeren zieht gegen den ungesetzten Tschechen Pospisil. Pospisil hat nachmittags (Ortszeit) am Viertelfinaltag jedenfalls exakt Sonne Quadrat Jupiter und Sonne Opposition Chiron. Nishikori hat zeitgleich Sonne Trigon Mondknoten. Grundsätzlich sollte der US-Open-Finalist Nishikori damit der Favorit in dieser Partie sein, aufgrund der stärkeren Auslösungen beim Halbfinale (s.u.) habe ich mich aber dennoch für Pospisil als Sieger entschieden.
Beim 3. Viertelfinale tippe ich auf die Paarung Tomas Berdych gegen Stanislas Wawrinka. Berdych ist dabei für mich der unsicherste Kandidat für die Runde der letzten 8. Bei Berdych findet sich der Mond am Nachmittag (Ortszeit) in Konjunktion zu Mondknoten und Lilith. Keine riesig starke Konstellation, allerdings ist seine Geburtszeit auch nicht bekannt. Gegner Wawrinka hat kurz nach Beginn der ersten Partie um kurz nach 13 Uhr Mond Quadrat Jupiter. Das spricht für eine frühe Ansetzung. Mars steht dazu in Konjunktion zu Uranus, sowie im Trigon zu Merkur und Venus bei Wawrinka. Da ich für Wawrinka sogar gute Chancen für den Turniersieg sehe (s.u.), sehe ich den Schweizer Australian-Open-Sieger in diesem „Viertelfinal“ vorne.
Im 4. Viertelfinale sehe ich ein Duell zwischen Ivan Dodig und Rafael Nadal. Dodig könnte am Tag zuvor mit Venus Quadrat Sonne und Mond Sextil Venus (Nachmittag) Milos Raonic mit Mond Trigon Merkur (Nachmittag) und Mond Quadrat Mondknoten (Abend) rauswerfen. Bei Raonic ist allerdings zu bemerken, dass er ins 2. Halbfinale am Abend mit Mond Konjunktion Mars starten könnte. Ich halte demnach auch einen Viertelfinal- und Halbfinaleinzug von Raonic für nicht unwahrscheinlich. Dodig hat bei einem möglichen Viertelfinalsieg gegen Nadal jedoch Mond Trigon Sonne (nachmittags) aufzuweisen. Nadal hat kritischen Transit den rückläufigen Merkur in Opposition zum Mond (nachmittags). Die große Frage ist aber, wie exakt Nadals Geburtszeit ist. Aufgrund der Absage der US Open mit Saturn Quadrat MC erschien sie mir sehr präzise. Sollte sie um exakt 18.20 Uhr liegen wäre Jupiter Konjunktion MC als beruflicher Glücksaspekt beim Halbfinale exakt. Jede Minute früher macht den Transit allerdings auch schon einen guten Tag früher exakt. So oder so ist Nadals Abschneiden ein wichtiger Indikator für seine Geburtszeit und damit auch für die Australian Open und French Open im kommenden Jahr wenn sich Jupiter wieder ziemlich genau am MC von Nadal befindet.
Halbfinale:
In Halbfinale Nummer 1 treffen nach meiner Prognose Novak Djokovic und Vasek Pospisil aufeinander. Sollte die Partie für den Abend angesetzt werden, stünde Mars exakt in Konjunktion zu Djokovics Saturn und Pospisil würde im Laufe der Partie Mond Konjunktion Venus bekommen. Möglicherweise wäre damit der Gewinn des 2. Satzes durch Pospisil angezeigt. Am Ende sollte sich aber der Favorit Djokovic durchsetzen.
Die Ansetzung von Halbfinale Nummer 2 müsste demnach am Nachmittag sein. Das würde insofern zu Wawrinkas Radix passen, als dass sich Sonne Opposition Merkur/Venus, sowie Sonne Sextil Uranus als sehr exakte Konstellation beim Schweizer ergeben würde. Der mögliche Gegner Ivan Dodig hätte als passende starke Auslösung Mars Konjunktion Merkur, dazu Mond Konjunktion Mondknoten.
Als Finale ergibt sich schließlich Djokovic gegen Nadal. Djokovic hat bogenminutengenau Sonne Opposition Jupiter beim Beginn der Partie. Beim möglichen Ende kommt Mond Sextil Mondknoten dazu. Wawrinkas große Auslösung Jupiter Trigon Merkur/Venus/Uranus wirkt aber m.E. stärker. Um 18.35 Uhr, nach knapp zwei Stunden Spieldauer ergibt sich zudem Mond Trgon Jupiter bei Wawrinka. Das könnte für einen Sieg in einem langen 2-Satz-Match oder in einem kurzen 3-Satz-Match sprechen.
Meine Prognose:
Viertelfinale:
Djokovic (1) – A. Murray (11)
Pospisil – Nishikori (7)
Berdych (6) – Wawrinka (4)
Dodig – Nadal (2)
Halbfinale:
Djokovic – Pospisil
Wawrinka – Dodig
Finale:
Djokovic – Wawrinka
Sieger: Stanislas Wawrinka
Wettipps (Bet365):
Sieg Wawrinka (15)
Finale Djokovic-Wawrinka (8)
Sieger 2. Viertel Pospisil
Sieger 4. Viertel Dodig