Wie im letzten Jahr war ich auch in diesem Jahr beim ATP-Turnier am Hamburger Rothenbaum, quasi vor der Haustür, auf Geburtszeitenjagd. Der alles überstrahlende Star beim Turnier und letztendlich auch der Sieger war Sandplatzkönig Rafael Nadal. Ich bin zwar relativ dicht herangekommen, aber um ihn wegen Unklarheiten bezüglich seiner Geburtszeit zu fragen (persönliche Angabe 19 Uhr; Standesamt 18.15 Uhr; weitere Angabe 19.15 Uhr) hat es nicht gelangt. Zumindest für Tennisfans sind aber einige interessante Geburtszeiten zusammen gekommen, die ich hier nicht vorenthalten möchte.
Impressionen vom Turnier am Rothenbaum:
Hier die Geburtszeiten, die ich in diesem Jahr gesammelt habe.
Fabio Fognini:
Quelle Geburtszeit: „morgens“; starker Verdacht auf Widder-AC oder Löwe-AC!
Jan-Lennard Struff:
Quelle Geburtszeit: Persönliche Angabe.
Martin Klizan:
Quelle Geburtszeit: Persönliche Angabe, „aber nicht ganz sicher“; persönlicher Eindruck: AC sollte noch Fische sein (Geburtszeit 23.32 Uhr oder früher).
Simone Bolelli:
Quelle Geburtszeit: Persönliche Angabe.
Im letzten Jahr gab es auch schon einige Erfolge zu verbuchen.
Lukás Rosol:
Quelle Geburtszeit: Persönliche Angabe „12 Uhr mittags“.
Mischa Zverev:
Quelle Geburtszeit: Persönliche Angabe „nachts“.
Thomaz Bellucci:
Quelle Geburtszeit: Persönliche Angabe „zwischen 0 und 8 Uhr“.
Philipp Oswald:
Quelle Geburtszeit: Persönliche Angabe.
Dazu konnte ich bei ATP-Turnier in Kitzbühel die ungefähre Geburtszeit („nachts“) von Dominic Thiem erhalten. Ich habe die Zeit korrigiert auf 1.26 Uhr und hiermit den Turniersieg der deutschsprachigen Nachwuchshoffnung Nummer 1 in Nizza vorhergesagt (https://astroarena.org/2015/05/23/atp-nizza-2015-finale-dominic-thiems-erster-atp-sieg/). Gerade hat er direkt hintereinander die Turniere in Umag und Gstaad gewonnen und sich auf Platz 21 der Weltrangliste vorgeschoben. Der Jupiter-Übergang über seine Sonne und Merkur (und IC?) im Herbst scheint sich anzukündigen.
Dominic Thiem:
Quelle Geburtszeit: Persönliche Angabe „nachts“; rektifiziert.
Auch wenn ich weiterhin auch astrologisch die Augen offen halten werde beim Tennis, wird es dennoch bis auf weiteres aufgrund schlechter Erfahrungen keine weiteren Tennisprognosen geben. Es gewinnen schlicht und einfach auch allzu oft die Favoriten.