Eine Woche Ruhepause bei der AstroArena – dafür gibt es jetzt die Astro-Schlaglichter zum 8. Spieltag der Bundesliga in der XXL-Version inklusive 2. Bundesliga und Champions League. Zur Erinnerung: Bevor es in die Länderspielpause ging, stand in der Bundesliga das Gipfeltreffen Bayern-Dortmund an. Dabei fegten die Bayern den BVB mit 5:1 vom Platz und ist für viele „Experten“ bei nun sieben Punkten Vorsprung fast schon wieder Meister – nach nicht mal einem Viertel der Saison. Auch Schalke, Leverkusen und Wolfsburg ließen Federn, während es sich Hertha, Köln und Ingolstadt im oberen Drittel bequem machen. Unten zog Hannover 96 mit dem ersten Saisonsieg Werder mit in den Keller.
Hannover-Bremen 1:0: Hannover erarbeitet sich den ersten Saisonsieg – Werder ungebremst Richtung Keller
Der Spielbericht des Kicker: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2015-16/8/2855000/spielanalyse_hannover-96-58_werder-bremen-4.html.
Hannover-Bremen: Anpfiff

Hannover 96 schaffte im Nordderby gegen Werder im achten Spiel den ersten Sieg. Sollte doch etwas Bundesligaqualität im Kader stecken? Die beiden Besten, Torhüter Ron-Robert Zieler und Torschütze Salif Sané, sind auf jeden Fall erstligatauglich. Dennoch schreibe ich den Hannoveraner Sieg eher der Schwäche von Gegner Werder zu. Mit der vierten Niederlage in Folge rutschen die Bremer auf Platz 14 ab und angesichts der kommenden Heimspiele gegen Bayern und Dortmund nach der Länderspielpause ist der von mir vorhergesagte Relegationsplatz 16 schon nicht mehr weit (siehe Saisonprognose Werder: https://astroarena.org/2015/08/12/prognose-bundesliga-201516-im-weser-report-werder-bremen-muss-in-die-relegation/).
Ich hatte schon vermutet, dass es in Hannover eine weitere Niederlage für Werder geben würde. Hierauf deutete zunächst einmal Venus im exakten Trigon zu Jupiter bei 96-Trainer Michael Frontzeck hin, der sich mit dem Sieg nun erstmal ein wenig Luft verschaffen konnte.
Michael Frontzeck:

Quelle Geburtszeit: Persönliche Angabe „Ich weiß es nicht, erinnere mich aber dunkel, dass es im Morgengrauen war“.
Desweiteren bestätigt mich das Ergebnis in der bereits in den Astro-Schlaglichtern zum letzten Spieltag (https://astroarena.org/2015/10/03/astro-schlaglichter-1-bundesliga-201516-7-spieltag/) geäußerten Vermutung, dass Werder-Co-Trainer Torsten Frings gegen Abend mit Krebs-Aszendent geboren ist. Denn dann hätte er nicht nur beim 0:3 gegen Leverkusen Saturn auf seiner Sonne gehabt, sondern jetzt auch nahezu minutengenau Saturn auf seinem Mars!
Torsten Frings:

Anmerkung: Geburtszeit hypothetisch.
Hoffenheim-Stuttgart 2:2: Vollands Doppelpack reicht nicht für den ersten Heimsieg – Werners Last-Minute-Konter sichert dem VfB einen Punkt
Hoffenheim-Stuttgart: Anpfiff

Keinen Sieg gab es im badisch-schwäbischen Kräftemessen zwischen Hoffenheim und Stuttgart, dafür aber ein packendes Duell. Vollands zweifache Führung konnte der VfB jeweils kontern, wobei das 2:2 durch Werner erst in der Schlussminute fiel. Dieser Spielverlauf ist insbesondere bemerkenswert, da Pluto auf dem AC schon darauf hindeutete, dass die in Führung liegende Mannschaft das Ergebnis nicht ins Ziel bringen dürfte (siehe Prognose zum Spiel: https://astroarena.org/2015/10/03/1-bundesliga-201516-8-spieltag-hoffenheim-stuttgart-plutotime-in-sinsheim-volland-ballert-1899-aus-dem-keller-joker-uth-mit-dem-premierentor/).
Den Doppelpack von Kevin Volland (Kicker-Note 2, Spieler des Spiels) hatte ich bereits in meiner Prognose zum Spiel angedacht und mit der von mir für Volland frei berechneten Geburtszeit begründet . Sollte die Zeit stimmen, hätte bei Volland Jupiter exakt im Trigon zum Mondknoten gestanden, nachdem beim Doppelpack in Augsburg am Wochenende zuvor Jupiter im Trigon zum AC gestanden hätte. Beim Blick auf den zweiten Treffer gegen Stuttgart kann man zudem feststellen, dass Vollands Merkur (bei früher Geburtszeit) genau durch den DC ausgelöst wurde.
Hoffenheim-Stuttgart: 1:0 Volland (11M)

Hoffenheim-Stuttgart: 2:1 Volland

Kevin Volland:

Anmerkung: Hypothetische Geburtszeit, vgl.: https://astroarena.org/2015/10/03/astro-schlaglichter-1-bundesliga-201516-7-spieltag/.
Natürlich habe ich auch ein wenig auf Sportfreund Volland gesetzt.

In meiner Prognose hatte ich auch Pirmin Schwegler (Kicker-Note 3,5) mit Jupiter Trigon Venus (exakt bei einer Vormittagsgeburtszeit) positiv hervorgehoben. Immerhin hat er den Elfmeter zum 1:0 herausgeholt.
Pirmin Schwegler:

Ingolstadt-Frankfurt 2:0: Ingo kann’s auch zu Hause!
Der Spielbericht des Kicker: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2015-16/8/2855003/spielanalyse_fc-ingolstadt-04-7659_eintracht-frankfurt-32.html.
Ingolstadt-Frankfurt: Anpfiff

Bisher konnte Aufsteiger Ingolstadt auswärts groß aufspielen, zu Hause gelang jedoch nicht mal mehr ein Törchen. Das änderte sich mit dem 2:0 gegen schwache Frankfurter, so dass Ingolstadt nach dem 8. Spieltag auf einem beachtlichen Platz fünf steht.
Den historischen ersten Bundesligatreffer zu Hause erzielte Pascal Groß (Kicker-Note 2,5). Nachdem Groß in der letzten Saison mit sieben Toren und 22(!) Torvorlagen noch der Garant für den Aufstieg des FCI war, konnte er nun auch in der Bundesliga sein erstes Tor erzielen. Der Mond in Konjunktion zu seiner Radix-Sonne stand dabei Pate. Dazu ist Jupiter Halbsextil Jupiter aufgrund seiner Exaktheit bemerkenswert.
Ingolstadt-Frankfurt: 1:0 Groß

Pascal Groß:

Ich hatte Groß‘ großen Auftritt schon geahnt, bei meiner Kombiwette machte mir aber „Meisterschaftsfavorit“ Wolfsburg einen Strich durch die Rechnung…

Darüber hinaus gab es zwei weitere Ingolstädter Akteure mit sehr starken Jupiter-Aspekten. Romain Brégerie (Kicker-Note 3) kam mit Jupiter Trigon Mars zur Halbzeit für den verletzten Roger in die Partie. Er machte seine Sache ordentlich und dürfte aufgrund der Verletzung von Roger vorerst auch in der Mannschaft bleiben.
Romain Bregerie:

Jupiter Trigon Venus (bei einer Geburtszeit am Morgen) sah ebenfalls sehr positiv aus bei Angreifer Lukas Hinterseer (Kicker-Note 3), auch wenn der das Toreschießen dieses Mal anderen überlassen hat.
Lukas Hinterseer:

Schalke-Köln 0:3: Effzeh überrascht weiter – Schalker Siegeszug unsanft gestoppt
Der Spielbericht des Kicker: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2015-16/8/2854997/spielanalyse_fc-schalke-04-2_1-fc-koeln-16.html.
Schalke-Köln: Anpfiff

Einen weiteren Überraschungserfolg konnte der 1. FC Köln mit dem Sieg auf Schalke landen. Nachdem Schalke zuletzt sechs Siege in Folge verbuchen konnte und in den vergangenen fünf Spielen nicht ein Gegentor kassierte, setzte es gegen den Effzeh gar ein 0:3.
Im Horoskop des 1. FC Köln wurde Radix-Pluto durch ein fast minutengenaues Trigon von Uranus ausgelöst und dürfte damit der siegbringende Faktor gewesen sein. Mars Opposition Merkur war ebenfalls noch nahezu exakt.
1. FC Köln:

Quelle Gründungszeit: 22.00 Uhr bis 23.30 Uhr nach Vereinszeitung; rektifiziert.
Wieder einmal konnten sich die Kölner auf Neuzugang Anthony Modeste verlassen, der mit dem 1:0 nun schon seinen sechsten Saisontreffer markierte. Jupiter stand bei ihm im Sextil zu Pluto und beim Abpfiff stand zudem der Mond im Sextil zu seinem Jupiter und zeigte damit Zufriedenheit an.
Schalke-Köln: 0:1 Modeste

Schalke-Köln: Abpfiff

Anthony Modeste:

Den Schlusspunkt setzte mit dem 0:3 kurz vor Schluss Simon Zoller. Sollte die Geburtszeit exakt sein, wäre auch Jupiter Sextil AC exakt gewesen bei Zoller. Dazu kam Uranus Trigon Venus und der Krebs-Mond nahe bei Sonne und AC. Beim Treffer stand Zollers Jupiter am DC.
Schalke-Köln: 0:3 Zoller

Simon Zoller:

Quelle Geburtszeit: Persönliche Angabe.
Jupiter Trigon Merkur bei Jonas Hector bei einer Geburtszeit am Morgen würde auch sehr gut passen! Bei Hector gibt es allerdings keine Chance, an die Geburtszeit zu kommen. Zwei mal habe ich ihn gefragt und er war ausgesprochen abweisend.
Jonas Hector:

Bayern-Dortmund 5:1: Müller und Lewandowski im Doppelpack – Haben die Bayern schon alle Meisterschaftskonkurrenten erledigt?
Der Spielbericht des Kicker: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2015-16/8/2854996/spielanalyse_bayern-muenchen-14_borussia-dortmund-17.html.
Bayern-Dortmund: Anpfiff

Vor dem Spiel stand die Frage im Raum, ob die Bayern schon am 8. Spieltag mit einem Sieg gegen Dortmund den Meistertitel feiern können. Meine Antwort war „Nein“, also mindestens ein Unentschieden für den BVB, womit ich gründlich falsch lag (https://astroarena.org/2015/10/04/1-bundesliga-201516-8-spieltag-bayern-dortmund-haelt-der-bvb-die-bundesliga-spannend-aubameyang-als-bajuwarenschreck/). Wenn man so will, haben die Bayern die Frage mit einem „Ja“ beantwortet, das durchdringender kaum hätte sein können. 5:1 hieß es nach 90 Minuten, auch wenn es in der Höhe vielleicht etwas zu deutlich war. Aber Spieler wie Thomas Müller (Kicker-Note 1,5) und Robert Lewandowski (Kicker-Note 1,5), die beide wieder einen Doppelpack schnürten, machen nun mal nicht selten den Unterschied.
Bei Thomas Müller zeigen sich im Geburtshoroskop einmal mehr keine nennenswerten Auslösungen. Müllers Geburtszeit fehlt leider, wobei sein AC gut ein Luftzeichen sein könnte (Zwillinge-AC oder Waage-AC?). Ich konnte Thomas Müller einmal in Bremen nach seiner Geburtszeit fragen, allerdings meinte er in großem Gedränge zwischen vielen Fans, dass er es nicht wüsste. So habe ich es zumindest verstanden. Vielleicht bekomme ich ihn ja noch mal unter weniger Gedränge „zu fassen“.
Thomas Müller:

Bei Robert Lewandowski ist neben meiner hypothetischen(!) Geburtszeit 12.02 Uhr nun 7.45 Uhr als Alternativvariante aufgetaucht (http://www.astro.com/astro-databank/Lewandowski,_Robert). Von meinem Gefühl her würde der dann gegebene Jungfrau-AC auch noch besser passen als der Skorpion-AC, den ich in Folge des Fünferpacks gegen Wolfsburg berechnet hatte (siehe: https://astroarena.org/2015/09/22/robert-lewandowski-der-wahnsinnige/). Generell vermute ich auch, dass in diesen Wochen nicht nur ein Transit wirkt, sondern eine ganz starke progressive Auslösung bei Lewandowski wirken muss, die den Rahmen bildet für seinen unglaublichen Lauf. Diese Progression findet sich bei der Geburtszeit 12.02 Uhr allerdings nicht. Ich werde auf jeden Fall noch mal nachhaken, woher die Zeit 7.45 Uhr stammt und mich dann ggf. näher damit auseinandersetzen. Als Tagestransite wirkte gegen Dortmund die Sonne in Opposition zu Mars. Das ist besonders bemerkenswert, da sich bereits beim Fünferpack gegen Wolfsburg Mars in Konjunktion zur Sonne als außerordentlich wirksam gezeigt hat. Es ist interessant zu beobachten, dass manche Planeten bzw. Planetenverbindungen in bestimmten Horoskopen besonders wirksam sind, während manche Planeten – manchmal sogar Jupiter – in bestimmten Horoskopen (beruflich) keine Wirkung zeigen. In Zukunft darf man bei Lewa also auf Transite unter Beteiligung Sonne und Mars (möglicherweise Herrscher von MC und AC!) ein besonderes Auge werfen.
Robert Lewandowski (Variante 1):

Anmerkung: Geburtszeit hypothetisch.
Robert Lewandowski (Variante 2):

Quelle Geburtszeit: Astrodatenbank.
Bayern-Dortmund: 3:1 Lewandowski

Bayern-Dortmund: 4:1 Lewandowski

Immerhin seine Serie ausbauen konnte Pierre-Emerick Aubameyang (Kicker-Note 3). Auch im achten Bundesligaspiel der laufenden Saison machte Auba sein Tor! Damit hat der Gabuner jetzt schon zehn Treffer auf seinem Konto. Bei ihm wirkten, wie von mir in der Prognose hervorgehoben, Jupiter Trigon Saturn, Neptun Trigon Chiron und – am bedeutsamsten – Saturn Trigon Mars als positive Transite.
Bayern-Dortmund: 2:1 Aubameyang

Neben den Torschützen vom Dienst waren in dieser Partie allerdings noch ein Torvorbereiter und einer, der eigentlich fürs Toreverhindern zuständig ist, astrologisch bemerkenswert bestrahlt und standen im Mittelpunkt – Jérome Boateng und Roman Bürki.
Mit Sonne Opposition Mars und einer der bestmöglichen Konstellationen, nämlich Jupiter Konjunktion Sonne, hatte ich bereits in meiner Prognose Jérome Boateng hervorgehoben. Es ist nun tatsächlich eine Geburtszeit spätabends anzudenken, bei der Jupiter Konjunktion Sonne exakt gewesen wäre. Boateng war mit zwei Torvorlagen und einer starken Abwehrleistung einer der Sieggaranten (Kicker-Note 1,5). Vergleiche mit Franz Beckenbauer wurden bemüht. Für die hier angenommene Zeit habe ich Boateng Jupiter auf den IC gesetzt bei seinem Last-Minute-Siegtreffer gegen Ex-Klub Manchester City im vergangenen September (Kicker-Note 1; Spielbericht: http://www.kicker.de/news/fussball/chleague/spielrunde/champions-league/2014-15/1/2798648/spielanalyse_bayern-muenchen-14_manchester-city-1343.html). Dann würde im Geburtshoroskop nicht nur der Mond auf seinen AC fallen (Leuchtendominanz), sondern auch die Sonne an der Spitze von Sporthaus 5 stehen.
CL 14/15: Gr. E, 1. Sp.: Bayern-ManCity: 1:0 Boateng

Jérome Boateng:

Anmerkung: Geburtszeit hypothetisch.
Keine so entscheidende Rolle spielte Javi Martínez (Kicker-Note 3). Ich möchte Boatengs Nebenmann in der Abwehr aber trotzdem hervorheben, da er wie Lewandowski und eben Boateng den Mars auf 11° Widder hat – bemerkenswert! Dies wird natürlich insbesondere dann interessant, wenn ein Transit diese Stellung auslöst, wie jetzt die Sonne.
Javi Martínez:

Keinen glücklichen Tag beim BVB hatte Torwart Roman Bürki (Kicker-Note 5). Aufgrund von Mars nahezu exakt im Quadrat zu Merkur hatte ich Probleme bereits in meiner Prognose bereits angedeutet. Bürki sah bei einigen Treffern unglücklich aus und machte einen durchweg unsicheren Eindruck. Wie dem auch sei, mit Bürki hat der BVB trotzdem einen Superfang gemacht – für einen Schnäppchenpreis von 4,5 Millionen Euro.
Roman Bürki:

Quelle Geburtszeit: Persönliche Angabe.
Dass Aspekte von und zu Mars nicht immer positiv sein müssen, zeigt sich auch am Radix von Thomas Tuchel. Mars in Konjunktion zur Sonne und im Trigon zu Mars und Mondknoten brachten dem Dortmunder Coach keinen Erfolg. Im Vergleich zu den Bayern-Spielern ist hier zu bedenken, dass bei Tuchel Mars schon im Geburtshoroskop im Exil im Stier schwach gestellt ist, während er bei den Martínez, Boateng und Lewandowski maximal dominant im Widder steht.
Thomas Tuchel:

2. Bundesliga, 10. Spieltag: „Bielefeld“-1860 1:1: Remiskönige beweisen sich in ihrer Spezialdisziplin – „Bielefeld“ besiegelt Fröhlings Aus!
Der Spielbericht des Kicker: http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/spieltag/2-bundesliga/2015-16/10/2855526/spielanalyse_arminia-bielefeld-10_1860-muenchen-5.html.
„Bielefeld“-1860: Anpfiff

Es trafen die Remiskönige der Liga aufeinander – und wie nicht anders zu erwarten war, kam wieder ein Unentschieden heraus – für 1860 das vierte in Folge und sechste insgesamt, für „Bielefeld“ das sage und schreibe achte im zehnten Spiel. Ich hatte ein Remis oder einen „Bielefelder“ Sieg in meiner Prognose angedacht (https://astroarena.org/2015/10/02/2-bundesliga-201516-10-spieltag-bielefeld-1860-fuehren-mast-und-goerlitz-arminias-remiskoenige-zum-ersten-heimdreier-muss-1860-coach-froehling-gehen/). Grundlage hierfür war vor allem Saturn Quadrat Sonne bei 1860-Trainer Torsten Fröhling (bei einer Geburtszeit am Abend). Diesen kritischen Aspekt deutete ich dahingehend, dass Fröhling letztmals die Löwen als Coach betreuen würde (bei einem Sieg hätte er wohl bleiben können). Die Vorhersage von Fröhlings anstehender Entlassung machte ich auch für die Onlineausgabe der Münchner TZ: https://astroarena.org/2015/09/29/prognose-2-bundesliga-201516-zum-tsv-1860-muenchen-in-der-tz-er-glaubt-zu-wissen-wann-froehling-bei-1860-gehen-muss/. Tatsächlich musste Fröhling dann wenige Tage nach dme Spiel gehen!
Torsten Fröhling:

Anmerkung: Geburtszeit hypothetisch.
Ebenfalls prognostizierte ich für die TZ, dass Marius Wolf für 1860 treffen könnte. Grundlage war hier Jupiter Quadrat Jupiter. Tatsächlich traf Wolf (Kicker-Note 3) zum frühen 0:1, nachdem er erst kurz vor dem Spiel fit geworden war!
„Bielefeld“-1860: 0:1 Wolf

Marius Wolf:

2. Bundesliga, 10. Spieltag: Fürth-Bochum 0:5: VfL mit Vollgas zurück an die Tabellenspitze!
Der Spielbericht des Kicker: http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/spieltag/2-bundesliga/2015-16/10/2855523/spielanalyse_spvgg-greuther-fuerth-82_vfl-bochum-8.html.
Fürth-Bochum: Anpfiff

Mein astrologisches Lieblingsspiel am vergangenem Wochenende war allerdings das fulminante 5:0 von Bochum in Fürth, womit der VfL seinen Negativtrend stoppen konnte und wieder an die Tabellenspitze zurückkehrte. Bei keinem anderen Spiel waren die Transite so eindeutig – und bei keinem anderen Spiel war das Ergebnis so eindeutig. Ich hatte den deutlichen Bochumer Sieg prognostiziert (https://astroarena.org/2015/10/03/2-bundesliga-201516-10-spieltag-fuerth-bochum-vfl-im-spitzenspiel-zurueck-in-der-erfolgsspur-matchwinner-bulut/) und auch darauf gesetzt.

Das Bochumer Vereinshoroskop mit der glänzenden Konstellation Jupiter Trigon Venus an diesem Spieltag hätte kaum besser bestätigt werden können! Dazu kam Venus Opposition Jupiter (separativ) und Mond Trigon Mond (applikativ).
VfL Bochum:

Anmerkung: Gründungszeit rektifiziert.
Trainer Gertjan Verbeek hatte mit Jupiter Opposition Jupiter eine nicht weniger starke Auslösung wie der VfL – und das ebenso exakt!
Gertjan Verbeek:

Quelle Geburtszeit: Persönliche Angabe.
Die vielfachen positiven Transite bei den Bochumer Spielern habe in Gänze ich vollständig meiner Prognose zum Spiel beschrieben, weshalb diese Prognose im Übrigen auch als eine Art Lehrbeispiel für die Deutung und Abwägung von Transiten genutzt werden kann. An dieser Stelle möchte ich nur auf die zwei entscheidenden Akteure eingehen.
Zunächst war das Doppeltorschütze Simon Terodde (Kicker-Note 2). Hier waren die Transite etwas widersprüchlich: Mond Konjunktion Chiron, Mond Quadrat Mondknoten, Saturn Quadrat Mond (applikativ), Jupiter Opposition Sonne (applikativ) und Venus Trigon Venus (separativ). Ich würde hier Jupiter Opposition Sonne als entscheidenden Faktor hervorheben, wenngleich dieser Transit noch nicht exakt war.
Fürth-Bochum: 0:1 Terodde

Fürth-Bochum: 0:4 Terodde

Simon Terodde:

Quelle Geburtszeit: Persönliche Angabe.
Mann des Spiels war allerdings Marco Terrazzino (Kicker-Note 1), der drei Treffer auflegte und ein Tor selbst erzielte. Merkur Sextil Jupiter war sein positiver Transit. Ich bringe Merkur auch eher mit Vorlagen als mit dem Tor selbst in Verbindung, was in diesem Fall ja sehr gut passte.
Fürth-Bochum: 0:2 Terrazzino

Marco Terrazzino:

Quelle Geburtszeit: Persönliche Angabe „18 bis 19 Uhr“.
Terrazzinos gute Konstellation hatte ich im Gesamtbild auch für eine weitere Wette genutzt.

2. Bundesliga, 10. Spieltag: Braunschweig-Union 2:1: Boland erledigt Union im Alleingang!
Der Spielbericht des Kicker: http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/spieltag/2-bundesliga/2015-16/10/2855522/spielanalyse_eintracht-braunschweig-41_1-fc-union-berlin-62.html.
Braunschweig-Union: Anpfiff

Eintracht Braunschweig blieb durch den 2:1-Erfolg gegen Union Berlin oben dran, während die Köpenicker eher nach unten schauen müssen. Mann des Spiels war Mirko Boland (Kicker-Note 1) mit einem Doppelpack, davon das zweite Tor mit schöner Direktabnahme. Ich wollte Bolands Doppelpack an dieser Stelle erwähnen, da sich einmal mehr Jupiter Quadrat Mars einmal wieder als absoluter Erfolgsaspekt bewährt hat. Allerdings liegen Glück und Pech oft nahe beisammen und so verletzte sich Boland gleichzeitig schwer im Spiel. Wegen eines Innenbandteilabrisses fällt er für den Rest des Jahres aus. Ich gehe davon aus, dass Boland nachts geboren ist, da dann Jupiter Quadrat Mars exakt gewesen wäre. Um 3.02 Uhr wechselte am Tag von Bolands Geburt interessanterweise der Mond vom Wassermann in die Fische. Da ich Boland von Fotos her einen Fische-Mond zuordnen würde, würde ich die Geburtszeit auf nach 3 Uhr legen. Bei 3.28 Uhr hätte Saturn jetzt auf dem MC gestanden. So haben wir wieder relativ schnell eine provisorische Geburtszeit. Sicher werde ich auch noch mal nach Braunschweig kommen und mich bei der Gelegenheit bei Herrn Boland persönlich nach seiner Geburtszeit erkundigen.
Braunschweig-Union: 1:0 Boland

Braunschweig-Union: Innenbandteilabriss Boland

Braunschweig-Union: 2:1 Boland

Mirko Boland:

Anmerkung: Hypothetische Geburtszeit.
Champions League, Gruppe E, 2. Spieltag: Barcelona-Leverkusen 2:1: Papadopoulos‘ Treffer reicht nicht – Leverkusen schrammt an der Überraschung vorbei
Der Spielbericht des Kicker: http://www.kicker.de/news/fussball/chleague/spielrunde/champions-league/2015-16/2/3254862/spielanalyse_fc-barcelona_bayer-leverkusen-9.html.
Barcelona-Leverkusen: Anpfiff

Bis zur 80. Minute führte Leverkusen mit 1:0 beim FC Barcelona (ohne Lionel Messi) und schnupperte an der großen Überraschung. Wie so oft war das Bayer-Motto aber auch an diesem Abend „Knapp daneben ist auch vorbei“. Innerhalb von zwei Minuten drehte Barca das Spiel und Leverkusen stand trotz ansprechender Leistung mit leeren Händen da.
Vor dem Spiel hatte ich mir auch einen groben Überblick verschafft über die Konstellationen bei Leverkusen und dabei zumindest keine solch herausragenden entdeckt, die einen Überraschungserfolg hätten vermuten lassen. Allerdings war mir ein Mann bei Bayer aufgefallen mit einer bis auf wenige Bogenminuten genauen Jupiter-Jupiter-Konjunktion: Kyriakos Papadopoulos. Und tatsächlich erzielte „Papa“ die Führung! Der individuelle Glücksaspekt von Papadopoulos in Verbindung mit den fehlenden großen Transiten bei seinen Teamkollegen spiegelt den Spielverlauf sehr gut wider, wie ich finde.
Barcelona-Leverkusen: 0:1 Papadopoulos

Kyriakos Papadopoulos:
