Zusammenfassung:
Die zwei bisher von mir an diesem Wochenende analysierten Partien Stuttgart-Hertha und Freiburg-Bremen waren von ihren Auslösungen nicht besonders geeignet um eine klare Prognose abzugeben. Anders gelagert ist es bei Köln-Frankfurt – für mich astrologisch die klarste Begegnung an diesem Wochenende. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der FC heute die nächste Enttäuschung zu Hause enstecken muss und sich dann definitiv mitten im Abstiegskampf befindet. Frankfurt darf nach dem Auswärtssieg heute hingegen Richtung Europapokalplätze schauen. Bei Köln ist Peszko positiv hervorzuheben. Als Matchwinner habe ich aber eher Frankfurts Abwehrmann Zambrano auf der Rechnung.
Erläuterung:
Das Anpfiff- und Abpfiffhoroskop:
Ich hatte übrigens schon vor der Saison wegen der starken Transit beim FC geahnt, dass die Partie gegen Frankfurt das erste Sonntagsspiel wird – zu erkennen am Datum unten rechts in der Grafik, das das Datum der Erstellung der Grafik anzeigt. Sehr interessant ist Neptun am Deszendenten beim Abpfiff um 17.21/22 Uhr. Sollte hier noch Entscheidendes passieren?
Der Mars steht beim Abpfiff exakt in Opposition zu Radix-Neptun! Mars-Neptun-Aspekte sind klassischerweise Anzeiger für Niederlagen. Der entscheidenste Hinweis für den negativen Spielausgang aus Kölner Sicht heute. Ebenso exakt ist beim Abpfiff allerdings Merkur Sextil Jupiter, was tendenziell positiv zu deuten ist. Gegenüber der Mars-Neptun-Opposition ist dies aus meiner Sicht jedoch zu vernachlässigen.
FC-Trainer Peter Stöger:
Quelle Geburtszeit: Rektifizierte Zeit nach persönlicher Angabe „spätabends“.
Mars könnte noch im Quadrat zum Mond stehen im Fall einer etwas späteren Geburtszeit als von mir angenommen. Außer diesem kritichen Aspekt findet sich nichts Bedeutsames.
Slawomir Peszko:
Quelle Geburtszeit: Persönliche Angabe „nachmittags“.
Mars steht noch nahezu exakt in Konjunktion zum Radix-Mars – Peszko dürfte hete extrem aggressiv zu Werke gehen. Jedenfalls steht er unter Hochspannung. Dazu steht Mond in exakter Opposition zu Lilith beim Anpfiff, was eher kritich zu deuten ist. Weiterhin dürfte das Sonne-Uranus-Quadrat, das für Überraschungen steht, noch wirksam sein. Zuletzt kommt noch ein nahezu exaktes Jupiter-Venus-Trigon hinzu. Dies gibt dem starken Mars-Transit eine positive Färbung. Wenn der FC etwas reissen sollte, dann wäre Peszko mein Kandidat hierfür.
Positiv bestrahlt sehe ich Pawel Olkowski mit Sonne Trigon Pluto.
Bei Ujah könnte noch Jupiter Sextil Mars positiv wirken. Bei einer frühen Geburtszeit könnte auch bereits Uranus Opposition Merkur wirken. Ich vermute aber, dass dieser Aspekt bereits bei Ujahs kuriosem Kopfballeigentor im Pokal in Freiburg ausgelöst hat.
Ebenso wie bei Ujah könnte bei Vogt im Fall einer frühen Geburtszeit Jupiter Sextil Mars positiv wirken.
Abwehrchef steht Mars Sextil Saturn helfend zur Seite, was aber ebenfalls kein herausragender Aspekt ist.
Bei Deyverson, der neu in der Startelf steht, könnte Sonne Sextil Sonne positiv wirken. Dies ist allerdings kein besonders starker Aspekt und zudem ist er nicht gesichert wegen der fehlenden Geburtszeit.
Aus Zeitgründen fällt meine Analyse zur Eintracht kürzer aus.
Das Eintracht-Horoskop:
Anmerkung: Gründungszeit hypothetisch.
Venus im Quadrat zu Neptun könnte als kritischer Transit ausgemacht werden. Für mich ist dies aber nachrangig.
Mond Sextil Jupiter beim Abpfiff deutet auf eine positive Stimmung hin.
Eintracht-Trainer Thomas Schaaf:
Anmerkung: Geburtszeit hypothetisch.
Mars dürfte sehr exakt auf Schaafs Venus stehen – positiv! Neben der Mars-Neptun-Opposition im FC-Horoskop für mich das stärkste Zeichen für einen Eintracht Erfolg.
Zambrano könnte Jupiter in Konjunktion zu Venus haben und sieht damit für mich am stärksten bei den Frankfurtern aus. Der Matchwinner.
Bei Zambranos Nebenmann Russ sieht Jupiter Trigon Uranus positiv aus.
ERGEBNIS:
Diese Prognose hat den Platz in der Hall of Fame der AstroArena-Prognosen redlich verdient. Köln siegt 4:2! Damit nicht genug. Zambrano vertändelt leichtfertig den Ball vorm Gegentot und Peszko ist als Kölner Offensivkraft übrigens an keinem der vier Tpre beteiligt. Wie schlecht die Prognose war, kann man daran, ablesen, dass Köln bisher überhaupt nur einen einzigen Sieg zu Hause zu Stande gebracht hat. So ein Fehlschlag DARF einem erfahrenen Sportastrologen einfach nicht passieren. Vielleicht hätte mich stutzig machen sollen, dass bei allen aufgeführten FC-Spielern die positiven Konstellationen überwogen haben? Was man immerhin sagen kann, dass der FC mit zwei exakten Transiten vor allem zum Spielende ein außergewöhnliches Spiel zu Stande gebracht hat. Dennoch ein klarer Rückschlag bei meiner Zielsetzung, Fehlprognosen auf Null zu reduzieren. Dennoch meine ich, die Quote der richtigen Prognosen in den letzten Wochen so weit nach oben geschraubt zu haben, dass auch dieser Rückschlag zu verschmerzen ist.
Der Spielbericht des Kicker: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2014-15/24/2407441/spielbericht_1-fc-koeln-16_eintracht-frankfurt-32.html.